BJV_Logo_2021_4c-klein-1.jpg  Willkommen beim Bayerischen Jagdverband e. V.

Praxisseminar - Krähenjagd

Krähenseminar_AdobeStock_316005047_prochym.jpg 


Die Bestandskontrolle der Rabenkrähe ist neben der Bejagung des Raubwildes eine dringend notwendige Hegemaßnahme in einem Niederwildrevier.

Der Lockjagd wird hier eine zentrale Rolle zugewiesen! Der kompetente Fachreferent Ulrich Zinnecker beherrscht dieses Handwerk perfekt und teilt sein Wissen gerne mit anderen Jägern.

Dieses Praxisseminar findet im Revier statt. Die Hauptthemeninhalte sind: die Grundeinstellung zur Krähenbejagung, die richtige Standortwahl, der Schirmbau, welche Flinten, Chokes und Munition finden am besten Verwendung, welche Locker und Lockkrähen sind von Vorteil, was sind Wächterkrähen, welche Tarnmaterialien bzw. welcher Tarnstand kommt zum Einsatz, wie tarnt sich der Lockjäger und wie wird der Hundeeinsatz organisiert.

Nicht zuletzt wird auch auf die kulinarische Verwertung des Wildbrets eingegangen.

Kurs Praxisseminar - Krähenjagd
Nummer 25007
Freie Plätze 37
Datum 13.09.2025 – 13.09.2025
Preis EUR 65,00
Ort LJS-Schulungszentrum Wunsiedel
Katharinenberg 1 (Kellergasse)
95632 Wunsiedel
Kontakt Bayerischer Jagdverband e.V. | BJV-Landesjagdschule
Hohenlindner Str. 12
85622 Feldkirchen
Tel. +49 89 990234-33
www.jagd-bayern.de/
Anmeldeschluss 08.09.2025 10:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 13.09.2025 13:00 – 17:00 Ullrich Zinnecker LJS-Schulungszentrum Wunsiedel Praxisseminar - Krähenjagd

BJV-Landesjagdschule | Hohenlindner Str. 12 | 85622 Feldkirchen