Flächendeckende Einschätzung

Die Flächendeckende Einschätzung (FE) ist ein so genanntes “passives Monitoring” mit der eine große Bandbreite an Arten erfasst werden kann. Sie gibt Auskunft darüber, ob eine Tierart in einem Gebiet (in unserem Fall einer Gemeinde) gemeldet wurde oder nicht.
Der BJV ruft alle Revierinhaber Bayerns auf, sich an der Flächendeckenden Erfassung 2019 zu beteiligen. Nehmen Sie die Chance wahr, Ihre Kompetenz und Ihre Verantwortung für die Arten zu dokumentieren. Das Monitoring kann nur zum Erfolg führen, wenn sich möglichst alle Revierinhaber beteiligen. Ihre Teilnahme ist wichtig, denn keiner kennt Ihr Revier und die darin vorkommenden Wildtiere besser als Sie!

Machen Sie mit und füllen Sie den Fragebogen (ausgedruckt oder online) aus:

Ab sofort ist dank der Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen auch die Onlineeingabe über BJVdigital möglich. BJVdigital ist längst nicht mehr nur ein ausgefeiltes Programm für das Schwarzwild- und Reviermanagement sowie die digitale Streckenliste. Auch der Fachbereich Wildtiermonitoring schätzt ein zeitgemäßes Datenmanagement, das den Revierinhaber unterstützt, der qualitativen Wildbestandsermittlung in Anlehnung an § 13 AVBayJG nachzukommen.

Beispiel Birkwild: Die mittlerweile grenzüberschreitenden Meldungen von Birkwildsichtungen zeigen eine Stärkung der Population von Tschechischer Seite her. Die Bestände in der Rhön hingegen sind nicht zuletzt auch durch das verstärkte Auftreten des Waschbären stark bedroht.