BJV-Ausschuss Naturschutz, Niederwild und Landwirtschaft

Der Ausschuss beschäftigt sich mit verschiedenen grundlegenden sowie mit aktuellen Themen zum Naturschutz, Niederwild und zur Landwirtschaft. Im Ausschuss finden sich Fachleute aus der Praxis mit einem besonderen Blick auf Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, die sich sowohl vor Ort als auch in der Politik für eine artenfreundliche und tierschonende Bewirtschaftung und die Belange des Naturschutzes einsetzen.

Ziel ist es, sich im gegenseitigen Einvernehmen gleichermaßen für Wildtiere, ihre Umwelt und die Jagd zu engagieren.

Besonderen Wert legt der Ausschuss auf die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Jägern und Jagdgenossen bzw. Landwirten, mit Naturschutzverbänden und Institutionen. Außerdem liegt der Fokus auf der Wildtierrettung, der Europäischen Agrarpolitik (GAP), regionalen Förderprogrammen, wie dem Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) oder dem Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) sowie dem Erhalt und der Förderung der Biodiversität und Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft. Zudem bearbeitet der Ausschuss in kleinen Arbeitsgruppen spezifische Fragestellungen, z. B. zum Umgang mit der (nicht jagenden) Öffentlichkeit oder auch zur Prädatorenbejagung.

Des Weiteren erarbeitet der Ausschuss bei gegebenem Anlass Empfehlungen und Forderungen, die in politische Entscheidungsprozesse einfließen. Vertreter des Ausschusses nehmen persönlich an entsprechenden Beratungen teil. Als beratende Instanz legt der Ausschuss dem Präsidium Beschlussempfehlungen zu bestimmten Themen vor. Zuständige Präsidiumsmitglieder für den Ausschuss Naturschutz, Niederwild und Landwirtschaft sind Vizepräsident Sebastian Ziegler und Beisitzer Markus Landsmann.