Schulkalender 2022

Bild: Naturfoto Hofmann

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem vom Bayerischen Kultusministerium neu initiierten Projekt „Schule fürs Leben“ sollen Schüler/innen Alltagskompetenzen vermittelt werden. Im Fokus stehen auch Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Bereits in den Grundschulen soll in ein- bis mehrtägigen Projekten unbedingt Praxisbezug geschaffen werden. Die Schulklassen dürfen ihre Projektpartner eigenständig wählen und mit diesen die Themen wie Inhalte der Projektwoche ausgestalten.

Die bayerischen Jägerinnen und Jäger sowie auch die Fischerjugend sind als Experten Ihre Partner für diese Projekttage. Wir begleiten Ihre Klasse in die Natur. Unser zentrales pädagogisches Anliegen ist es, vor allem für jüngere Heranwachsende in der Natur Erlebnisse zu schaffen. Mit einem Mix aus Lehren, aktivem Mitmachen, eigenem Gestalten, aber auch spielerischen Aktivitäten erzeugen wir abseits vom „sterilen“ Klassenzimmer ein Spannungsgefüge zwischen Wildtier, Lebensraum, Jagd und Fischwaid. Wir fördern Kompetenzen und Fähigkeiten, über den Sinn der Jagd, die Angelfischerei, über Tier- und Artenschutz sowie Nachhaltigkeit ein abgewogenes Urteil zu fällen.

So einfach bekommen Sie Kontakt: Der beim jeweiligen Projekt-Vorschlag stehende QR-Code leitet Sie auf die Webseite www.bjv-frischlinge.de Dort klicken Sie auf das Logo „Alltagskompetenzen Schule fürs Leben“ und es öffnet sich eine interaktive Bayernkarte mit einer Übersicht von in der Umweltbildung ehrenamtlich tätigen Jägerinnen und Jägern – Ihren Ansprechpartnern in Ihrem Landkreis. Sie fragen sich, wie das Thema „Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen” praktisch in der Natur umgesetzt werden kann? Dann ist das Projekt „Fischer machen Schule” genau das Richtige für Sie. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Bayerischen Fischerjugend www.fischer-jugend.de Ergänzend weisen wir darauf hin, dass auch im Jahr 2022 für Schulklassen tolle „MACH MIT! – Aktionen” im Mai und November stattfinden. Wenn Ihre Schüler/innen sich am Malwettbewerb beteiligen, achten Sie bitte darauf, dass auf der Rückseite der Bilder der Name des Kindes, die Klasse und die Schuladresse vermerkt sind. Für die Rätselfrage ist neben der Adresse auch die Altersangabe hilfreich.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr und stehen für Fragen sehr gerne zu Ihrer Verfügung.

Landesjagdverband Bayern e.V.

Landesfischereiverband Bayern e.V.

Leitthema „Wildtiere und Fische in der Aue“

Kaum ein anderes sachliches Thema kann unsere Mitmenschen auf breiter Basis so emotional bewegen wie eine Diskussion um und über den Wald. Dies ist nachvollziehbar, wenn man die immense generelle Bedeutung des Waldes erkennt und vor allem akzeptiert. Die vielfältigen Nutz-, Schutz-, Erholungs- und Sonderfunktionen des Waldes können nur von standortgerechten, stabilen und naturnahen Beständen langfristig erfüllt werden. Stürme, extreme Trockenheit und – wahrscheinlich als Spätfolge – Borkenkäferkalamitäten in jüngster Zeit haben gezeigt, dass Mischwälder deutlich weniger anfällig waren. Aus ökonomischen und auch ökologischen Gründen ist es wünschenswert, dass sich diese Bestände selbst verjüngen.

Auenwälder sind ganz besondere Waldformen in Niederungen und vor allem in Flusstälern, die dadurch geprägt werden, dass sie sich dem hohen Grundwasserspiegel ebenso anpassen müssen, wie immer wiederkehrende Überschwemmungen. Das Titelfoto des Kalenders – Rothirsche – zeigt ein „Gesicht“ und einen Bewohner dieses Waldtyps. Die im Kalender vorgestellten Tierarten sind ständige oder vorübergehende „Auwaldbewohner“.

Der Erkenntnis, dass wir nur eine Natur haben, dass Wald, Wild und Wasser Bestandteile dieser einen Natur sind, dass wir Menschen selbst in dieser Natur und von ihr leben müssen, dass wir ihr deshalb im eigenen Interesse mit Achtung begegnen müssen, entspringt das Konzept dieses Kalenders. Achtung kann aber nur erfahren, was bekannt ist. Jürgen Weißmann

Der Lebensraum Wasser ist in Bayern vielfältig und genauso vielfältig sind seine Bewohner. Diese Artenvielfalt der Unterwasserwelten ist durch menschliche Eingriffe in unsere Gewässer bedroht. Die Fischer und der LFV Bayern, als anerkannter Naturschutzverband, setzen sich deshalb für den Schutz der Gewässer und die Hege der heimischen Fischarten ein. Im diesjährigen Kalender stellen wir vier typische Fische der Gewässer der Flussaue vor. Auengewässer sind dabei ganz unterschiedlich: von Fließgewässern bis hin zu Stillgewässern unterschiedlicher Verlandungsstadien und Ausprägung. Sie sind gekennzeichnet durch extreme Schwankungen des Wasserstandes. Gerade bei Hochwasser gelangt durch den Fluss stark strömendes, sauerstoffreiches Wasser in die Aue. In längeren Trockenphasen hingegen können kleinere Tümpel auch völlig austrocknen.

Zahlreiche Fischarten nutzen die Gewässer der Flussaue zeitweise oder dauerhaft zur Nahrungssuche und Fortpflanzung, als Kinderstube sowie zum Überwintern oder als Rückzugsraum bei Hochwasser. Viele Flussfischarten halten sich dabei nur zeitweise in den Auengewässern auf, wohingegen sich eine Reihe typischer Arten der pflanzenreichen Stillgewässer, speziell an schwankende Wasserstände und niedrige Sauerstoffgehalte angepasst haben und dadurch an den Lebensraum Aue gebunden sind. Aktuell sind nur mehr neun Prozent der noch vorhandenen Flussauen intakt. Daher verwundert es nicht, dass viele typische Fischarten der pflanzenreichen Stillgewässer in ihrem Bestand gefährdet sind. Für deren Schutz müssen die Gewässer renaturiert und insbesondere die Seiten- und Altarme der Flüsse und die Kleingewässer erhalten bleiben.

Steffi Schütze / Thomas Funke

Zum Titelbild:

Rothirsche sind die größten Wildtiere unserer Heimat. Den männlichen Tieren wächst jedes Jahr ein neues Geweih, das im Alter und bei guten Lebensbedingungen mächtige Ausmaße erreichen kann und während der Brunft zum Niederringen der Konkurrenten benutzt wird. Etwa ab Februar bis spätestens im Mai wird das Geweih „abgeworfen“ und sofort beginnt ein neues zu wachsen. Hauptsächlich im Sommer liegen die Tiere immer wieder gern in nassen, schlammigen Bodenvertiefungen. Sie „suhlen“ sich zur Abkühlung und um „Plagegeister“ loszuwerden, die sich in Fell und Haut eingenistet haben.

Schulkalender 2022

Januar - Graureiher
Bild: Markus Varesvuo

die von Teichwirten gerne auch Fischreiher genannt werden, können im Flachwasserbereich beobachtet werden, wie sie über lange Zeit unbeweglich stehen. Kommt ein Beutetier in Reichweite ihrer langen, dolchartig spitzen Schnäbel, so stoßen sie blitzartig zu. Nicht alles landet in ihren Kröpfen, manches Beutetier wird nur verletzt. Auf gemähten Wiesen und im Winter, wenn die Fischteiche abgelassen sind, jagen die Graureiher auf die gleiche Art. Starr und regungslos stehen sie da. Mäuse sind hier ihre Beute. Im Flug lassen Graureiher sich leicht daran erkennen, dass der lange Hals nicht, wie von Störchen, nach vorne gestreckt wird, sondern S-förmig zurückgelegt wird.

Begleitinformationen:

Alles herunterladen
NameVersionDateigrößeDownload
Kopiervorlage Graureiher 8.99 MB DownloadPreview
Februar - Der Bitterling
Bild: Valeronio (Adobe Stock)

ist der kleinste jedoch farbenprächtigste Kleinfisch unserer Gewässer. Er gehört zur Familie der Karpfenfische und wird selten größer als 5-9 cm. Vor allem die Männchen tragen zur Laichzeit ein prächtiges Hochzeitskleid. Eine Besonderheit ist seine Fortpflanzung. Das Weibchen legt seine Eier mit Hilfe einer langen Legeröhre in einer Muschel ab. Dort im Kiemenraum der Großen Fluss- oder der Großen Teichmuschel wachsen die kleinen Bitterlingslarven geschützt heran. Nach zwei bis drei Wochen, wenn die Nahrung aus dem Dottersack aufgezehrt ist, verlassen sie die Muschel. Da dieser keine Nährstoffe entzogen werden, sind die Fische keine echten Parasiten. Der Bitterling kann sich nur fortpflanzen, wenn diese Großmuscheln im gleichen Gewässer vorkommen. Altwässer sind ihr gemeinsamer Lebensraum – deren Zerstörung bedroht beide.

Begleitinformationen:

März - Graugänse
Bild: Naturfoto Hofmann

haben ihre Lebensräume in Bayern deutlich ausgedehnt. Entlang der Donau, aber auch an vielen größeren Wasserflächen im Land sind sie als Brutvögel heimisch. Sie leben in dauerhafter Einehe. Beide Elterntiere beteiligen sich an der Aufzucht der drei bis zehn Küken, die etwa vier Wochen lang erbrütet und im Alter von rund zwei Monaten flugfähig werden. Außerhalb der Brutzeit sind Graugansansammlungen von mehreren Hundert Stück keine Seltenheit. Bei der Nahrungsaufnahme auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen dann unter Umständen beträchtliche Schäden. An Badestränden und dazugehörigen Liegewiesen sind sie ungebetene Gäste und lassen sich kaum fernhalten.

Begleitinformationen:

Alles herunterladen
NameVersionDateigrößeDownload
Kopiervorlage Graugans 11.57 MB DownloadPreview
April - Der Hecht
Bild: Andreas Hartl

ist ein kräftiger und schneller Räuber. Er bewohnt stehende oder langsam fließende Gewässer mit verkrautetem Ufer. Als Einzelgänger lauert er in seinem Revier bewegungslos und gut getarnt zwischen den Wasserpflanzen auf vorbeiziehende Beute. Zur Laichzeit im zeitigen Frühjahr ziehen die Elterntiere in krautreiche Flachwasserbereiche, wo die klebrigen Eier an Wasserpflanzen angeheftet werden. Solche für die Fortpflanzung der Hechte notwendigen Flächen sind typischerweise überschwemmte Wiesen der Flussauen, aber auch die Flachwasserzonen und Überschwemmungsbereiche unserer Seen. Durch Trockenlegung von Wiesen und das Ausbleiben von Frühjahrsüberschwemmungen in eingedeichten Flüssen sind solche Laichplätze selten geworden. Der männliche Hecht kann 5-8 kg schwer werden. Die Weibchen können sogar bis zu 35 kg erreichen. Sie werden 100-150 cm lang.

 

Begleitinformationen:

Mai - Eichhörnchen
Bild: Naturfoto Hofmann

sind gewandte Kletterer, die in zwei Färbungen vorkommen. Neben der roten Art kann zunehmend eine dunklere, fast schwarze Form beobachtet werden, die sich immer mehr durchzusetzen scheint. In Parks und Hausgärten bewegen sie sich mit nur geringer Scheu vor dem Menschen. Die Jungen bringt das Weibchen in „kugeligen Nestern“ auf hohen Bäumen zur Welt und versorgt sie dort zunächst auch. Eichhörnchen ernähren sich von Samen aller Art, fressen aber auch gerne Knospen und nagen in der Notzeit auch zarte Rinde von Ästen und Zweigen. Gegenüber Artgenossen sind sie oft recht streitbar. So kann immer wieder beobachtet werden, wie sie laut fauchend hintereinander herjagen, bis eines davon das „Feld“ räumt.

Begleitinformationen:

Juni - Die Schleie
Bild: Michael Roggo

hat eine olivgrüne Färbung mit goldenem Schimmer und besitzt eine dicke Schleimschicht. Wie man heute weiß, wirkt der Schleim als Schutzmantel gegen Bakterien und Pilze. Im Mittelalter glaubten die Menschen, die Schleie hätte heilende Kräfte. Sie legten die Fische zur Linderung von Schmerzen auf Wunden. Bei der Nahrungsaufnahme steht die Schleie regelrecht kopf und durchwühlt den Gewässergrund nach Würmern, Schnecken, Insektenlarven und Muscheln. Auch pflanzliche Kost wird gerne aufgenommen. Schleien sind im Hinblick auf Lebensraum und Wasserqualität nicht sehr anspruchsvoll. Sie benötigen allerdings naturbelassene Uferbereiche mit reichen Unterwasserpflanzenbeständen, um dort ihre Eier ablegen zu können. Besonderes Merkmal ist die meist intensiv rot gefärbte Iris ihrer Augen. Schleien können ein Gewicht von über 4 kg und eine Länge von über 60 cm erreichen.

Begleitinformationen:

Juli - Rotfüchse
Bild: Manfred Delpho

sind Bewohner aller Landschaften. Von der Meeresküste bis in die Hochlagen der Alpen sind sie anzutreffen. Feld, Wald, Grünland, Schilfgebiete, Ödland, Steinbrüche, Bahndämme, ja sogar Parks in großen Städten bieten ihnen Lebensraum, den sie nutzen. Ihr Gebiss verrät uns, dass sie zu den Fleischfressern gehören. Mäuse vertilgen sie ganzjährig in großer Zahl. Tatsächlich ist ihre Nahrung aber wesentlich vielfältiger. Für Obst, und hier besonders für Zwetschgen und Weintrauben, nehmen sie lange Wege auf sich. Im „Fuchsbau“ sind sie nur selten. Dort paaren sie sich, die Jungen werden dort geboren und aufgezogen. Außerdem wird der Balg im Bau vor heftigem Regen und Nassschnee geschützt.

Begleitinformationen:

August - Baummarder
Bild: Tanja Flachsbarth

sind reine Waldbewohner und bevorzugen als Lebensraum ältere Laub- oder Mischwaldbestände. Sie sind überwiegend nachts unterwegs und verschlafen die Tage gern in alten Spechthöhlen. Darum ist es ein großes Glück, wenn man tatsächlich einmal einen zu Gesicht bekommt. „Goldkehlchen“, wie sie wegen der Färbung ihres Kehlflecks auch genannt werden, riechen, hören und sehen vorzüglich. Ihre Kletterkünste sind unübertroffen und so gibt es auf der Nahrungssuche kaum eine Brutstätte im Wald, die vor ihnen sicher ist. Ansonsten ernähren sie sich von Kleinsäugern, großen Insekten und auch Obst und Beeren. Den einmal ausgewählten Lebensraum verlassen Baummarder über Jahre hinweg nicht.

Begleitinformationen:

Alles herunterladen
NameVersionDateigrößeDownload
Kopiervorlage Baummarder 16.14 MB DownloadPreview
September - Eisvögel
Bild: Hans Rentsch

leben an Gewässern und sind wegen ihres farbenprächtigen Gefieders bekannt. Ihr Lebensraum ist das natürliche, sich frei dahinschlängelnde Fließgewässer mit lehmig-sandigen Uferböschungen, die sie zum Bau ihrer Brutröhren brauchen. Der Ausbau von Flüssen und Bächen hat diese Lebensräume leider weitgehend vernichtet. Deshalb sind die Eisvögel heute recht selten geworden. Für die Jagd auf kleine Fische stürzen sie sich, auf Ästen und Zweigen ansitzend, fast senkrecht ins Wasser. Obwohl ihre Lieblingsspeise Fische sind, schätzen Fischer die kleinen „Kameraden“ sehr. Sie sind für sie ein Symbol für intakte, ungestörte Natur, die auch der Fischer am liebsten hat.

Begleitinformationen:

Alles herunterladen
NameVersionDateigrößeDownload
Kopiervorlage Eisvogel 5.96 MB DownloadPreview
Oktober - Biber
Bild: Ralf Sturm

sind die größten europäischen Nagetiere. Sie waren in Bayern ausgestorben und wurden vor etwa fünfzig Jahren mit wenigen Paaren ausgewildert. Dieser Bestand ist gewaltig angewachsen und die Tiere haben sich in weite Teile Bayerns ausgebreitet. Sie besiedeln fließende Gewässer, die nach Möglichkeit nicht zu starkes Hochwasser führen, im Winter nicht bis zum Grund zufrieren und im Sommer nicht austrocknen. Deutliche Zeichen für das Vorkommen der Nager sind gefällte Bäume, deren Rinde sie fressen sowie Biberdämme in Fließgewässern. Auch Teichanlagen stauen sie gerne auf, Dämme werden unterhöhlt. Dies und Schäden an Feldfrüchten führen oft zu Problemen mit den Grundeigentümern.

Begleitinformationen:

Alles herunterladen
NameVersionDateigrößeDownload
Kopiervorlage Biber 9.28 MB DownloadPreview
November - Der Rotfeder
Bild: Mario Merkel

heißt so wegen ihrer hellroten Bauch- und Schwanzflossen. Sie bewohnt Teiche, Seen und langsam fließende Gewässer. Dort lebt sie gesellig zwischen den Pflanzen der Uferregion nahe der Wasseroberfläche. Die Rotfeder liebt Fadenalgen, aber auch Wasserpflanzen oder verschiedene Laichkrautarten. Im Sommer frisst sie auch sogenannte Anflugnahrung, also auf der Wasseroberfläche landende Insekten. Außerdem ernährt sie sich von Insektenlarven, Würmern, Schnecken und Kleinkrebsen. Die Rotfeder gehört zur großen Familie der Karpfenartigen. Man erkennt Rotfedern an der gelben Iris ihrer Augen und am deutlich oberständigen Maul. Die Fische werden durchschnittlich zwischen 20 und 30 cm groß. Da ihr Sauerstoffbedarf relativ gering ist, sind sie in der Lage auch sauerstoffarme Kleingewässer zu besiedeln.

Begleitinformationen:

Dezember - Waschbären
Bild: Reiner Bernhardt

zählen zu den Kleinbären, stammen aus Nordamerika und wurden für Pelztierfarmen nach Deutschland eingeführt. Dort entkommene oder ausgesetzte Tiere haben sich in den letzten 80 Jahren stark vermehrt. Als Kulturfolger wurden sie schnell zur Plage. Die nachts aktiven Tiere sind Einzelgänger und verschlafen den Tag in geeigneten Verstecken. Waschbären klettern und schwimmen vorzüglich und sind Allesfresser mit großer Vorliebe für Obst. Auffällig sind die langen, beweglichen Zehen an den Vorderpfoten, die sie geschickt als „Greifhände“ einsetzen und die „maskenhafte“ Zeichnung im Gesicht. Da sie auch in Gewässern nach Nahrung „greifen“, entstand der Eindruck, dass sie die Nahrung waschen. Daher kommt der deutsche Name „Waschbär“.

Begleitinformationen: