Gamswild

(Rupicapra rupicapra)

  • Schulterhöhe :80 cm
  • Gewicht: 35-50 Kg (Böcke), 30-40 Kg (Geißen)
  • Brunft: Nov./Dez.
  • Tragzeit: 23 Wochen

Die Gämse, Gams oder Gemse gehört zu den Ziegenartigen. Zu dieser Tiergruppe gehört ebenso die in Alaska beheimatete Schneeziege.

Diese robusten Hornträger sind perfekt an ein Leben im Gebirge angepasst und bewohnen die Alpen sowie andere europäische Hochgebirge (Pyrenäen, Apennin, Abruzzen, Tatra, Karpaten, Balkan, Kaukasus). In der deutschen Alpenregion befinden sich die Sommereinstände in den Hochlagen oberhalb der Baumgrenze, während die Wintereinstände eher in tieferen Waldgebieten liegen. Gämsen sind ziemlich kältetolerant und kommen selbst im Winter mit karger Äsung aus. Im Sommer besteht die Nahrung vorwiegend aus Kräutern und Gräsern, im Winter aus Knospen sowie aus Baumflechten.

Weibchen und Jungtiere leben in einem Herdenverband, während Böcke einzelgängerisch leben und erst im Spätsommer die Herde aufsuchen. Im November beginnt dann die kräftezehrende Brunft. Besonders die Böcke nehmen in dieser Zeit kaum Nahrung zu sich, da sie ständig in Rivalenkämpfe verwickelt sind, und überstehen den Winter aufgrund der Strapazen oft nicht oder sie verunglücken in den Felswänden.

Nach einer Tragzeit von sechs Monaten wirft die Gamsgeiß Ende Mai oder Anfang Juni ein, selten zwei oder drei Junge, die bald der Mutter folgen und drei Monate gesäugt werden.

Streckenliste für das Gamswild in Bayern

Die Gams am Ruf erkennen

Gams