Dachs

(Meles meles)

  • Größe: 80-100 cm
  • Gewicht: um 15 Kg
  • Paarungszeit: Juli-August
  • Setzzeit: März-April

Unverwechselbares Kennzeichen des Dachses aus der Familie der Marder ist sein schwarzweiß gestreiftes Gesicht. Jedoch kann man ihn in freier Wildbahn kaum beobachten, da er nachtaktiv ist. Höchstens an langen Sommerabenden, früh morgens oder während der Ranzzeit im Juli und August ist eine flüchtige Begegnung bei Tageslicht möglich. Im Gegensatz zu seinen nahen Verwandten, den anderen Marderartigen wie Baum- und Steinmarder, hält der Dachs eine Art Winterruhe in seinem Dachsbau. Diese Dachsbaue sind wahre Meisterwerke und können mehrere Etagen umfassen.

Hinsichtlich seiner Nahrungsgewohnheiten hat er keine besonderen Vorlieben. Er ist ein wahrer Allesfresser. Neben diversen Insekten und Gelegen von Bodenbrütern verzehrt er auch gerne frisches Obst oder Feldfrüchte.

Dachse werden im Alter von etwa einem Jahr geschlechtsreif. Nach einer durch Keimruhe verlängerten Tragzeit von sieben bis acht Monaten werden im Februar oder März ein bis sechs Junge geboren. Sie sind gänzlich weiß und blind, die schwarzen Stellen im Fell bilden sich erst später heraus. Die Männchen werden bis etwa Oktober, manchmal auch bis nach der Winterruhe im Bau geduldet. Danach verlassen die männlichen und manche weibliche Nachkommen den Bau. Dachse können fünfzehn bis achtzehn Jahre alt werden.

Streckenliste für den Dachs in Bayern

Dachs bei der Paarung

Dachs