Hornmeistertagung 2018

Tagung des BJV im ABG Tagungszentrum in Beilngries-Leising 2018

Am Samstag, den 15. September fand die Hornmeistertagung 2018 des BJV in Beilngries im schönen Altmühltal statt. Zahlreiche Hornmeisterinnen und Hornmeister waren gekommen um sich zu informieren und sich auszutauschen. Am Vorabend trafen sich bereits die Regierungsbezirksobleute mit dem Bläserkompetenzteam, um Themen für die Zukunft abzustimmen und das neue Präsidiumsmitglied Elena Loderer näher kennen zu lernen.

Am Morgen der Hornmeistertagung fanden sich die Teilnehmer gegen 9:30 Uhr zu einem gemeinsamen Imbiss ein. Um 10: 00 Uhr wurde die Tagung mit dem gemeinschaftlichen Blasen einiger Stücke eröffnet. BJV Präsidiumsmitglied Elena Loderer – verantwortlich für das Jagdhornbläserwesen im BJV – stellte sich kurz vor und gab einen Überblick, wie sie sich die Zusammenarbeit zukünftig vorstellt und was bleibt oder sich verändert. Im Großen und Ganzen gibt es keinen Grund dafür im bewährten Bläserwesen des BJV gravierende Änderungen durchzuführen.

BJV Vizepräsident Thomas Schreder hatte sich die Zeit genommen und war persönlich angereist, um die Bläser mit Informationen über zukünftige Veranstaltungen und Termine zu versorgen. Er nahm auch zu jagdpolitischen Fragen Stellung und erläuterte den Standpunkt des Jagdverbandes vor und nach der Landtagswahl. „Unsere Jagdhornbläser sind eine wichtige Stütze zum Erhalt des jagdlichen Brauchtums“, bestätigte Schreder.
Noch vor dem Mittagessen lehrte Edgar Roske -Berufshornist beim Heeresmusikkorps- den Es-Horn Bläsern wie man effektiv und methodisch ein neues Stück einstudiert. Parallel dazu fand für die B-Hornbläser eine Nachbereitung des Landesbläserwettbewerbes von Dinkelsbühl statt, wobei die Teilnehmer mit den Teammitgliedern Wolfgang Prebeck und Thomas Zirkelbach Erfahrungen und Anregungen austauschen konnten. Es gab auch noch eine „Auffrischung“ der Regeln und Bewertungskriterien bei Bläserwettbewerben.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab Jürgen Dotzauer von der Fa. Meister Dotzauer einen interessanten und ausführlichen Vortrag über Mundstücke allgemein und darüber, wie man das richtige Mundstück für sich findet.

Dr. Michael Welsch vom Bläserteam informierte, wie wir uns zukünftig in der modernen Zeit die Kommunikation mit den Bläsergruppen vorstellen (E-Mail, Fax, Briefpost…) und wo man Noten, Klangdateien, Komponisten und Verlage finden kann. Wünsche und Vorschläge wurden behandelt.
Im Anschluss daran wurde durchgetauscht und die B-Hornbläser bekamen von Edgar Roske beispielhaft gezeigt, wie man neue Stücke methodisch einstudiert, während die Es-Hornbläser nun den vergangenen Wettbewerb besprachen.

Gegen 16:00 Uhr wurden bei Kaffee und Kuchen die Teilnehmer verabschiedet.

Bilder der Hornmeistertagung in Beilngries 2018

T.Z.

Besuchen Sie uns auf Facebook Kontaktieren Sie uns Bayerischer Jagdverband auf Instagram