Großer Erfolg für den Bayerischen Jagdverband und unsere Kulturlandschaft – Mehr Geld für Biotopmaßnahmen

  • Der Bayerische Jagdverband (BJV) erzielt durch erfolgreiche Verhandlungen Aufstockung der Förderung von Biotopmaßnahmen
  • Richtiger Ansatz im Rahmen des Artenschutzgesetzes
  • Dank an Staatsregierung

Feldkirchen, 26. Februar 2020 (gh): Dank der erfolgreichen Verhandlungen des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) hat das Bayerische Landwirtschaftsministerium die Fördersätze für die Biotopverbesserung in der Feldflur immens aufgestockt, teilweise sogar verdoppelt. So gibt es für die Anlage von Streuobstwiesen künftig 30 Euro statt bisher 20 Euro pro Baum, für die Anlage von Buntbrachemischungen 200 statt 100 Euro pro Hektar und für die Anlage von Hecken und Feldgehölzen 750 statt 500 Euro pro 1.000 Quadratmeter. Die Förderung versteht sich inklusive Mehrwertsteuer.

„Mit dieser attraktiven Förderung kann in der Agrarlandschaft viel für den Artenschutz, für Vögel, Insekten und unsere heimischen Wildtiere bewegt werden“, begrüßt Thomas Schreder, BJV-Vizepräsident und Biologe, die neuen Fördersätze. „Das ist der richtige Ansatz im Rahmen des Artenschutzgesetzes.  Die Erhöhung der Biotop-Förderung zeigt aber auch, dass die Naturschutzarbeit der BJV-Jägerinnen und -Jäger anerkannt und Wert geschätzt wird. Mein Dank an die Staatsregierung, dass sie unserem Anliegen und unserer langjährigen Forderung gefolgt ist und die Schaffung von mehr und besseren Lebensräumen attraktiver gemacht hat.“

Den Förderantrag dazu finden Sie unter www.jagd-bayern.de/formulare.

Bildnachweis: H. Geißendörfer / BJV

Datei: Pressemitteilung Biotopförderung (PDF-Datei)

Jagd ist gelebter Naturschutz

Herausgeber: Bayerischer Jagdverband e.V., Hohenlindner Str. 12, 85622 Feldkirchen,
Tel.: 089 / 990 234-0, Fax: 089 / 990 234-35, E-Mail: info@jagd-bayern.de,
Web: www.jagd-bayern.de

Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist ein staatlich anerkannter Naturschutzverband mit rund 50.000 Mitgliedern. Er ist die politische Vertretung der Jägerinnen und Jäger in Bayern
Haben Sie Fragen zu Themen rund um Wild, Jagd, Natur und Naturschutz? Interessieren Sie Zahlen und Fakten? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter:
Pressesprecher: Thomas Schreder (ts),
Tel. 089 – 990 234 77, E-Mail: t.schreder@jagd-bayern.de
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Presse: Dr. Gertrud Helm (gh),
Tel.: 089 – 990 234 38, E-Mail: gertrud.helm@jagd-bayern.de

Besuchen Sie uns auf Facebook Kontaktieren Sie uns Bayerischer Jagdverband auf Instagram